PP (Polypropylen). PP (Polypropylen). Anwendungsgebiete. Thermoformen Siebdruck Offsetdruck Digitaldruck mechanisches Verarbeiten Verschweißen Zusatzausrüstungen. UV-Stabilisierung schwer entflammbar mit mineralischen Füllstoffen Coronabehandlung Eigenschaften. Bessere mechanische Eigenschaften (Steifigkeit, Härte und Festigkeit) gegenüber PE, aber geringere Kerbschlagzähigkeit. Beständig gegen Alkohol, schwache organische Säuren und Laugen. Kontakt. Wir beraten Sie gerne bei der Umsetzung Ihrer Projekte. Fordern Sie hier Ihr individuelles Angebot an! Jetzt Angebot anfordern Typen. PP-H (Homopolymer) Dauerwärmestabil Dauerstabilität auch bei höheren Temperaturen Lebensmittelkonformität EU10/2011 + FDA Temperatur-Einsatz: 0° C – 100° C PP-C (Block Copolymer) erhöhte Schlagzähigkeit als PP-H auch bei niedriger Temperatur verringerte Spannungsrissempfindlichkeit Temperatur-Einsatz: -20° C – 80° C PP-R (Random-Copolymer) hohe Schlagzähigkeit als PP-H auch bei niedriger Temperatur hohe Flexibilität Temperatur-Einsatz: -20° C – 80° C PP-EL (elektrisch leitfähig) elektrische Leitfähigkeit nach Wunsch 103 – 107 hohe Dauerwärmestabilität 5° C – 100° C Varianten. PP mit Füllstoffen (bis 50%) Talkum Calciumcarbonat PP-Regenerat PP-Produktionsspektrum. Stärken und Breiten: Plattenstärke: von 0,8 mm – 6,0 mm Rollenstärke: von 0,6 – 2,5 mm Plattenbreite: von 380 mm – 1500 mm Rollenbreite: von 380 – 1500 mm Plattenlänge: von 400 mm – 3000 mm Monoextrusion, Koextrusion, Abmischungen, Nachbearbeitung und Zuschnitte Plattenfarben und Rollenfarben: transparent, natur, schwarz, weiss und farbig nach RAL, Pantone, HKS und Mustervorlage Oberflächen: beidseitig maschinenglatt diverse Narbungen auch beidseitig Dekore Coronabehandlung: ein- oder beidseitig Schutzfolien ein- oder beidseitig