Datenschutzerklärung zur Nutzung unserer Facebook-Seite
Die KVS GmbH begrüßt Sie auf unserer Facebook-Seite! Wir freuen uns über Ihren Besuch und dass Sie sich für unser Unternehmen, unsere Produkte und Dienstleistungen interessieren. Im Folgenden möchten wir Sie über einige datenschutzrechtliche Aspekte im Rahmen Ihres Besuches unserer Fanpage informieren.
Die KVS GmbH begrüßt Sie auf unserer Facebook-Seite! Wir freuen uns über Ihren Besuch und dass Sie sich für unser Unternehmen, unsere Produkte und Dienstleistungen interessieren. Im Folgenden möchten wir Sie über einige datenschutzrechtliche Aspekte im Rahmen Ihres Besuches unserer Facebook-Seite (Fanpage) informieren.
1. Allgemeine Hinweise
- Wenn Sie Facebook nutzen möchten, empfehlen wir Ihnen dies stets mit über eine sichere Verbindung (https) zu tun. Dadurch können Sie einem Missbrauch Ihres Profils sowie dem Mitlesen unverschlüsselter Daten entgegenwirken
- Als weitere Sicherheitsmaßnahme empfehlen wir Ihnen Ihre Cookies aus dem Cache des Internetbrowsers nach jeder Sitzung zu löschen. Dadurch verhindern oder zumindest erschweren Sie die Aufzeichnung bzw. Rekonstruktion Ihres Nutzerverhaltens und die daraus folgende Verfügbarkeit der Daten an Dritte
- Es gibt keine Informationen darüber, ob und in welchem Umfang Facebook Daten speichert und anschließend für eigene Zwecke nutzt. Jedoch muss davon ausgegangen werden, dass die Möglichkeit bestehen könnte, dass Facebook sämtliche Eingaben und Interaktionen von Nutzern (registrierten wie nicht registrierten) aufzeichnet und auswertet. Wir als KVS GmbH haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung und auch nicht auf den Umfang, zu welchen Zwecken und für welche Dauer die Daten von Facebook gespeichert und evtl. ausgewertet, verknüpft und an Dritte weitergegeben werden.
- U.a. werden folgende Daten bei der Nutzung von Facebook erfasst: verwendetes Computersystem, Browsertyp und –version, IP-Adresse, Prozessortyp. Falls auf anderen Websites, die Sie besuchen, ein Facebook-Button (sog. Facebook-Pixel) integriert ist, so erhält Facebook Erkenntnisse über Ihr Surfverhalten außerhalb von Facebook. Weiterhin lässt dies Rückschlüsse auf Ihre Vorlieben, Kontakte und Interessen zu.
- Weiterhin kann nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden, dass die erworbenen Daten auch außerhalb der EU und somit außerhalb des Anwendungsbereichs der DSGVO verarbeitet werden. Es besteht die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten von Benutzern in Drittländer wie bspw. die USA übermittelt werden und dort weiter verarbeitet werden. Diese Möglichkeit sowie damit verbundene mögliche Risiken für die Benutzer können von der KVS GmbH als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden. Die KVS GmbH hat keinen Einfluss auf diesen Vorgang und lehnt folglich auch jegliche Verantwortung ab.
2. Informationen über unsere Facebook-Seite
- Unsere Facebook-Seite (Fanpage) wurde uns von Facebook gemäß den gültigen Nutzungsbedingungen zur Verfügung gestellt. Alleine Facebook ist für den technischen Betrieb der Facebook-Seite verantwortlich.
- Die KVS GmbH ist alleine für die eingestellten Informationen verantwortlich. Für nicht durch uns autorisierte und nicht von uns eingestellte Inhalte lehnen wir jegliche Verantwortung und Haftung ab.
- Wir betreiben diese Seite, um über unser Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Deshalb nutzen wir diese Facebook-Seite als Werkzeug für eine einfache, einseitige Kommunikation an unsere Besucher, vergleichbar einem Werbeplakat.
- Wir, d.h. die KVS GmbH als Betreiber der Facebook-Seite haben kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken. Folglich arbeiten wir auch nicht mit den von Facebook bereitgestellten Daten.
- Der Betrieb dieser Facebook-Seite erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informationsmöglichkeit gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Wir widersprechen jeglicher Form von unaufgeforderter Werbung und Informationsmaterialien durch Dritte an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten
3. Gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO
Die gemeinsame Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen den gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die Vereinbarung kann hier eingesehen werden.
Für die tatsächlich eingestellten Inhalte verantwortlich ist die KVS GmbH, Niedersachsenstr. 16, 48465 Schüttorf. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Datenschutzbeauftragter
KVS GmbH
Niedersachsenstraße 16
48465 Schüttorf
Telefon: +49 (0) 5923 / 90 36-0
E-Mail: datenschutz@kvs-gmbh.com
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten für Seiten-Insights (Insights-Daten) verantwortlich. Die Vereinbarung kann hier eingesehen werden.
4. Seiten-Insights
Im Rahmen der Nutzung unserer Facebook-Seite stellt Facebook uns wie jedem Betreiber einer solchen Fanpage, als Teil des Benutzerverhältnisses, sog. „Facebook Insights“ zur Verfügung. Die Seiten-Insights sind anonymisierte statistische Daten von Nutzern und Fans.
Wie in den „Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen“ festgehalten ist, „übernimmt Facebook Ireland die Erfüllung der Verpflichtungen aus der DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 21 DSGVO, Artikel 33 und 34 DSGVO)“.
Facebook versichert, die alleinige Verantwortung für die im Zusammenhang mit Seiten-Insights verarbeiteten personenbezogenen Daten zu übernehmen sowie zur Verfügung zu stellen wenn von den betroffenen Personen Auskunft verlangt wird.
Die KVS GmbH hat keinen Einfluss auf die Erzeugung und Darstellung dieser Statistiken, sondern nur Facebook selbst. Auch können wir die Funktion weder abstellen noch die Erzeugung und Verarbeitung der Daten verhindern. Auch arbeiten wir nicht mit diesen Daten, da wir Facebook als reines Werbeplakat nutzen und keine Optimierung unseres Facebook-Auftritts anstreben.
Zu den anonymisierten Seitenstatistiken zählen folgende „Insights“: Gesamtzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt-mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Reichweite, Impressionen, Beitragsinteraktionen, Videoansichten, Beitragsreichweite, geteilte Inhalte, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufruf, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. Auch werden Daten zu den mit unserer Facebook-Seite – sofern bestehende -verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt. Eine detaillierte Aufstellung kann hier nachgelesen werden.
Facebook wird kontinuierlich weiterentwickelt und damit auch die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten. Deshalb verweisen wir für weitere Details auf die Datenschutzerklärung von Facebook.
Weiterhin möchten wir Sie auf die Möglichkeit aufmerksam machen, dass Sie hier die Einstellungen Ihrer Facebook-Werbepräferenzen in Ihrem Facebook-Account löschen können.
5. Direct Messages und Kommentare
Wir haben die Direct Message-Funktion sowie die Kommentar-Funktion aus datenschutzrechtlichen Gründen bewusst deaktiviert. Dies entspricht unserer Intention, unsere Facebook-Seite als Werkzeug für eine einfache, einseitige Kommunikation an unsere Besucher, vergleichbar einem Werbeplakat, zu nutzen. Auf diesem Weg schließen wir jegliches Direktmarketing, Vertragsanbahnungen, Kundenservice oder auch Stellenbewerbungen aus. Für die direkte Kommunikation mit KVS verweisen wir auf unsere Website.
6. Ihre Rechte aus der DSGVO
Die DSGVO hält folgende Recht für die von einer Datenverarbeitung betroffenen Person bereit:
– das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), d.h. das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung;
– das Recht auf Berichtigung Ihre Daten, sofern diese nicht mehr zutreffend sind (Art. 16 DSGVO);
– das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO);
– das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO);
– das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
– das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 Abs. 1 DSGVO);
– das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Den kompletten Zugriff auf die Benutzerdaten nur Facebook. Deshalb raten wir Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie eine Auskunft wünschen oder Fragen zu Ihren Benutzerrechten haben. Dafür stellt Facebook ein Kontaktformular für betroffene Personen bereit.
Die KVS GmbH als Betreiber der Facebook-Seite kann keine Entscheidung bzgl. der Verarbeitung von Insights-Daten fällen. Wir haben lediglich die Möglichkeit, Ihr Anliegen über ein Kontaktformular für Seitenbetreiber an Facebook weiterzuleiten.
7. Sonstiges
Die Verbindung Ihres Benutzer-Profils mit unserer Seite können Sie problemlos mit den Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ sowie durch die Zurücknahme von „Gefällt mir“-Angaben von Beiträge bzw. Fotos auflösen.
8. Bewerbungen und Bewerbungsverfahren
Wir veröffentlichen unsere Stellenangebote auf sowohl auf unserer eigenen Website als auch auf externen Plattenformen wie Social Media und Jobportalen. Dies dient unserem Interesse, auf unsere freien Stellen möglichst umfassend hinzuweisen. Dabei geben wir stets die Möglichkeit, sich direkt bei uns per E-Mail zu bewerben. In manchen Fällen bieten die Plattformen eigene Formulare an, in denen Bewerber (m/w/d) Ihre Angaben machen und so ihre Bewerbung einreichen können. Sobald Sie sich dazu entscheiden, Ihre Bewerbung nicht direkt an uns zu schicken sondern per Bewerbungsformular, so akzeptieren Sie dadurch die AGB und Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters. Die KVS GmbH hat keinen Einfluss auf die Gestaltung der Formulare oder auf die Verarbeitung Ihrer Daten und Speicherdauer dieser Anbieter. Die Informationen, die wir übermittelt bekommen, löschen wir regelmäßig nach Beendigung des Bewerbungsprozesses. Daher empfehlen wir stets eine Bewerbung direkt per E-Mail an uns zu schicken. Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen spätestens zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
[Stand: Oktober 2020]